Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der englische Begriff Eye Movement Desensitization and Reprocessing, zu Deutsch ungefähr: Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegungen.
Ursprünglich wurde dieses Verfahren zur Traumabehandlung z.B. bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt. Mittlerweile findet diese Methode auch bei Angststörungen und Depressionen Anwendung.
In der Praxis sieht die eigentliche Behandlung so aus: Nach Anleitung durch mich versetzen Sie sich in eine belastende Situation und folgen mit Ihren Augen den Bewegungen meiner Hand.
Das klingt für Sie vermutlich ziemlich seltsam. Der Hintergrund ist die Analogie zu den sog. REM-Phasen während des Schlafes, in denen starke Augenbewegungen stattfinden und dies relevant für einen erhöhten Verarbeitungsmodus des im Alltag Erlebten sein könnte. Durch die in der Therapie erzeugten Augenbewegungen wird eine Art Synchronisation der beiden Gehirnhälften bzw. eine innere Reorganisation der dysfunktional wirkenden Traumaerfahrung angestoßen.
Gleich vorweg - es hat nichts mit Showhypnose und dem willenlosen Ausgeliefertsein zu tun. Stellen Sie sich Heilhypnose eher wie eine angeleitete Meditation in tiefentspanntem Zustand vor, die es ermöglicht, mit Ihrem Unbewussten Kontakt aufzunehmen. So können verdrängte Konflikte aufgedeckt, bestimmte Verhaltensweisen gesteuert und verschiedenste psychische und psychosomatische Krankheitsbilder positiv beeinflusst werden. In der sog. Induktionsphase werden Sie in einen angenehmen, entspannten Trancezustand versetzt. Sie bleiben natürlich bei vollem Bewusstsein. Dieser Trancezustand ist ungefähr vergleichbar mit jenem kurz vor dem Einschlafen - Sie schlafen noch nicht, aber dämmern oder dösen ein wenig vor sich hin. In diesem Zustand können therapeutische Inhalte z.B. in Form einer Phantasiereise besonders vertieft werden. Anschließend werden Sie wieder sanft in den Wachzustand zurückgeholt.
Hierbei handelt es sich um die wohl bekannteste Entspannungstechnik, die auf Autosuggestion basiert. Durch das Vorsagen bestimmter Affirmationen und dem entsprechenden Nachfühlen in den entsprechenden Körperregionen lernen Sie, sich auf die Ruhe zu konzentrieren, tiefe Entspannung herbeizuführen. In einem weiteren Schritt können Sie in diesem Entspannungszustand individuelle Formeln für jede Lebenslage einsetzen.
Gerne informiere ich Sie über Möglichkeiten, dieses Entspannungsverfahren zu erlernen. Übung macht den Meister!
Hierbei handelt es sich um ein Handlungskonzept, dass es Menschen ermöglicht, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. Eine wunderbare Methode also, seine Anliegen so zu formulieren, dass Sie ankommen und den Empfänger nicht verletzen.